EinBlick 266
Dienstag, 22. September 2015Moderation: Barbara Lanschützer
Auf den Fersen. Ein Kurzfilm der Schüler und Schülerinnen des Sportrealgymnasium Saalfelden. Der Clip wurde im Rahmen eines Workshops der Medienwerkstatt Linz produziert. 3 min. Start: 00´43´´
Linz & ... Ein kurzer Videobeitrag produziert von Schülerinnen und Schülern des Sportrealgymnasium Saalfelden bei einem Schnuppertag in der Medienwerkstatt Linz. 4 min. Start: 04´08´´
Equal Pay Day. Social Spot anlässlich des Aktionstages zur Einkommensungleichheit zwischen Männern und Frauen. Eine Initiative von Frauenstadträtin Mag.a Eva Schobesberger. 30 sek. Start: 07´53´´
Waschi Jr. unterwegs. Eine Animation von Florian Buchmayr in Zusammenarbeit mit der Werkstätte BBB. 3 min. Start: 08´32´´
Ernte.frisch. MigrantInnen in Aktion! Ein Film von Eva Marthe, Christa Fürchtegott und Gerhard Mayrhofer. 25 min. Start: 12´08´´
Equal Pay Day. Social Spot. Eine Initiative des Frauenausschusses des Österreichischen Städtebundes. 30 sec, Start: 37´02´´
Kirchenkonzert "Sanftes Licht". "Sanftes Licht" ist ein literarischer Kreis in Rumänien. Ein Film von Andreas Toth. 21 min. Start: 37`32``
EinBlick 263
Dienstag, 14. Juli 2015Moderation: Doris Kleebauer
Der Neue Heimatfilm - Filmfestival Freistadt. Ein Filmportrait von Elisabeth Maria Hochegger. 11 min. Start: 0´45´´
Flüchtlinge - Was sagen die LinzerInnen dazu? Ein Beitrag der SchülerInnen der 2AHIT HTL Paul Hahn, produziert beim TV Schnuppertag in der Medienwerkstatt. 8 min. start: 11´44´´
Fast Food. SchülerInnen befragten Passanten in Linz zum Thema Fast Food Konsum und gestalteten daraus einen kurzen Clip. 2AHIT HTL Paul Hahn. 5 min. Start: 20´09´´
Die 11. Steinernei in Klagenfurt am Wörtersee. Oliver Berger dokumentierte das Brickfilmfestival. 33 min. Start: 25´37´´
EinBlick 259
Montag, 15. Juni 2015Moderation: Barbara Lanschützer
100 Jahre Titanic - der (kurz) Brickfilm. Von Oliver Berger. 0:40 min. Start: 0´40´´
Mediation. Ein Beitrag der Schülerinnen der 1 Ha HLW Auhof. 6 min. Start: 1´47´´
Migration. Beim Schnuppertag gestalteten die 4C des BG/BRG Peuerbach einen Beitrag über ihr Migrationsprojekt. 5 min. Start: 08´09´´
Thrift Shop. Ein Musikvideo produziert von den SchülerInnen des BRG solarCity Linz. 4 min. Start: 13´04´´
Interview Zugunglück. Ein Beitrag produziert von den SchülerInnen des BRG solarCity Linz. 3 min. Start: 17´13´´
Detoxaqua. Werbeclip für einen fiktiven Energydrink, produziert von den SchülerInnen des BRG solarCity Linz. 1 min. Start: 20´02´´
Eigentum feministisch durchdacht: Von Care über Commons zur Ecommony. Teil 2. Ausschnitte des Vortrages von Dr.in Friederike Habermann. 27 min. Start: 22´54´´
Wirtschaftspolitische Herausforderungen einer starken Vermögenskonzentration. Teil 2. Ausschnitte des Vortrages von Univ.-Prof. Dr. Wilfried Altzinger am 22.4.2015 im Linzer Wissensturm. 8 min. Start: 50´26´´
EinBlick 258
Donnerstag, 28. Mai 2015Moderation: Doris Kleebauer
Soziale Arbeit 2025/Sozialplattform OÖ. Ein Beitrag von Gerhard Mayrhofer. 20 min. Start: 0´48´´
Richard sucht das Glück. Legotrickfilm von Oliver Berger. 9 min. Start: 21´14´´
Zukunft Elektroautos? Ein Beitrag produziert von Schülern der HTBLA Traun. 5 min. Start: 32´21´´
Eigentum feministisch durchdacht: Von Care über Commons zur Ecommony. Ausschnitte des Vortrages von Dr.in Friederike Habermann. Start: 38´37´´
EinBlick 257
Mittwoch, 13. Mai 2015Moderation: Regina Fischer
Das Leben ist kein Internet! Du lebst nur einmal. Legotrickfilm von Oliver Berger. 1 min. Start: 0´44´´
Die Megapurzer: Auf das Känguru gekommen. Legotrickfilm von Oliver Berger. 5 min. Start: 1´47´´
Als der Laminator die Schnurlis traf. Eine Stop-Motion-Animation von Florian Buchmayr und Simon Öller. 3 min. Start: 6´28´´
Cowboy Museum Fatsy. Andreas Toth portraitiert das einzigartige Museum in Pichling. 15 min. Start: 9´25´´
Trailer Filmwettbewerb "smart up your life". Einsendeschluss am 29.5.2015! Für alle Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren. 1 min. Start: 26´22´´
Frauen in der Arbeitswelt. Ein Beitrag entstanden bei einem TV-Schnuppertag in der Medienwerkstatt. 5 min. Start: 27´46´´
Zur Ethik des Eigentums. Ausschnitte des Vortrages von Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach am 15.4.2015 im Linzer Wissensturm. 26 min. Start: 33´06´´
EinBlick 254
Montag, 30. März 2015
Moderation: Regina Fischer
Der Trockner, der einen Ausflug machte, ohne dass es jemand merkte. Eine Animation von Florian Buchmayr. 2 min. Start: 0´42´´
My Mister Lover Effect. Eine Legoanimation von Oliver Berger. 1.30 min. Start: 2´55´´
Was bedeutet für Sie Glück? Die SchülerInnen des Gymnasiums Braunau befragten Passanten zum Thema Glück. 4 min. Start: 4´59´´
Die Neue Galerie und Wolfgang Gurlitt. Ausschnitte des Vortrags von Dr.in Elisabeth Nowak-Thaller am 2.3.2015 im Linzer Wissensturm. Start: 9´55´´
"Arisierung" und Rückstellung. Ausschnitte des Vortrags von Univ.-Prof. Dr. Michael John am 2.3.2015 im Linzer Wissensturm.Start: 41´11´´
EinBlick 253
Donnerstag, 12. März 2015Moderation: Regina Fischer
Fitfty Shades of Grey. Ein Beitrag der SchülerInnen der HAK 1 Wels, produziert beim TV-Schnuppertag in der Medienwerkstatt Linz. 5 min. Start: O´44´´
Gewalt an Kinder. Die SchülerInnen der HAK 1 Wels befragten Passanten zum Thema "Gewalt an Kindern". Produziert im Rahmen eines TV-Schnuppertag in der Medienwerkstatt Linz. 4 min. Start: 6´05´´
Das Portrait: Wolfgang Fuchs. Andreas Toth interviewte den rumänischen Schriftsteller Wolfgang Fuchs. 19 min. Start: 10´33´´
Menschen im Wandel der Zeit. Ein Animationsfilm von Oliver Berger. 1.30 min. Start: 29´44´´
Eine Gesamtschau. Österreich zwischen Befreiung und Staatsvertrag. Ausschnitte des Vortrags von Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb am 2.3.2015 im Linzer Wissensturm. Start: 31´41´´
EinBlick 249
Dienstag, 13. Januar 2015Moderation: Regina Fischer
Können Schildkröten fliegen? Von und mit Märchenerzählerin Claudia Edermayer. 4 min. Start: 0´37
Gedok. Literatur-Kalender 2015. Ein Beitrag von Andreas Toth. 22 min. Start: 4´46´´
Pizza deluxe. Witziger Kurzfilm des BRG Landwied. 3 min. Start: 26´50´´
Schokokuchen leicht gemacht. Witziger Kurzfilm des BRG Landwied. 4 min. Start: 29´25´´
LGBT/Teil 1. Interview-Clip von SchülerInnen der HBLA Lentia, produziert bei TV-Schnuppertag in der Medienwerkstatt Linz. 5 min. Start: 33´20´´
LGBT/Teil 2. Interview-Clip von SchülerInnen der HBLA Lentia, produziert bei TV-Schnuppertag in der Medienwerkstatt Linz. 5 min. Start: 38´58
Männer sind beziehungsfähig! - Vom Ende eines Mythos. Ausschnitte des Vortrags von Dr. Klaus Sejkora am 03.11.2014, Wissensturm Linz im Rahmen der Vortragsreihe „Männerleben.heute“ in Zusammenarbeit mit der Katholischen Männerbewegung. Eine Produktion der Medienwerkstatt Linz. 14 min. Start: 44´22´´
Kinderkultur in Linz - Präsentation, Politik-Talk & Bilanz
Montag, 27. Oktober 2014SchülerInnen der Europaschule Linz gestalten mit Video und Radio Kurzdokus zur Linzer Kinderkulturwoche. Mit VertreterInnen aus der Linzer Stadt- und Kulturpolitik diskutieren die SchülerInnen Fragen zur Kinderkultur und ziehen eine erste Bilanz zur Kinderkulturwoche Linz. Eine Kooperationsveranstaltung der Europaschule Linz, Linz Kulur, Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel und Wissensturm! Aufzeichnung der Medienwerkstatt Linz aus dem Wissensturm, 24. Oktober 2014. - Captured Live on Ustream at ht