Interviewabenteuer...15 Kinder der VS 8 sind unterwegs
Freitag, 21. Dezember 2018Ein Fragenmarathon im Wissensturm ... Die SchülerInnen des VS 8 Linz interviewen zu den Themen Sport, Sportarten, Winter und Schnee.
Nachhaltigkeit - Ein Schulprojekt und eine Radiosendung der NMS Pettenbach
Sonntag, 02. Dezember 2018Eine gesunde Umwelt auch in der Zukunft - Was müssen wir dafür tun? SchülerInnen der NMS Pettenbach haben in Linz nachgefragt. Ein Erstlingswerk des Schulradio NMS Pettenbach!!!
Naturquiz
Freitag, 26. Oktober 2018Steiermark - Grüne Mark - aus der Sicht der OberösterreicherInnen
Sonntag, 21. Oktober 2018Was verbinden die OberösterreicherInnen mit der Steiermark und möchten sie auf den Dachstein verzichten?
Ein Radiobeitrag mit Augenzwinkern von SchülerInnen des Gymnasium Kapfenberg.
Fleischkonsum und Fleischproduktion
Mittwoch, 26. September 2018Nach welchen Kriterien wählen die Menschen beim Einkauf Fleisch aus und wie möchten Sie, dass die Tiere gehalten werden? SchülerInnen des BRG Steyr haben nachgefragt.
HolRADio! Radfahren in Linz
Freitag, 03. August 2018Welche Bedeutung hat das Fahrrad im Alltag und wie finden die LinzerInnen die Radwege in der Stadt? TeilnehmerInnen des Seminars Radio für Kids haben dazu Interviews gemacht.
Umweltverschmutzung - so ein Mist!
Sonntag, 29. Juli 2018Beliebte Kinderthemen - Servus OÖ!
Freitag, 27. Juli 2018EinBlick 332
Montag, 02. Juli 2018Moderation: Regina Fischer
Eine Deutsche in Hanbach (Siebenbürgen - Rumänien).
Ein Film von Andreas Toth über die Imkerei.
Start: 0:37
Festival der Nationen.
Ein Film von Elisabeth Maria Hochegger.
Start: 4:54
Amateur Filmer Linz. Kameraworkshop Motivsuche.
Ein Film von Andreas Toth.
Start: 16:13
FrühlingsErwachen in Schörfling.
Ein Film von Elisabeth Maria Hochegger.
Start: 18:27
E- Mobilität. Eine Straßenumfrage von Schülern der
2BHIT des LiTec im Rahmen eines Videoworkshops
in der Medienwerkstatt Linz.
Start: 22:05
Videospiele. Eine Befragung der Linzer Stadtbevölkerung
von den SchülerInnen der 3D des Petrinum Linz.
(Videoworkshop der Medienwerkstatt Linz).
Start: 29:51
Fußball WM 2018. Videoworkshop in der Medienwerkstatt Linz.
Gestaltet von SchülerInnen der 3D Petrinum Linz.
Start: 35:26
Bekleidung. Trend und Kaufverhalten. Eine Umfrage der
SchülerInnen der 3B des Petrinum Linz.
(Videoworkshop der Medienwerkstatt Linz).
Start: 38:30
Klimawandel. Die 3B Petrinum befragte Passanten
über den Klimawandel. (Videoworkshop der Medienwerkstatt Linz).
Start: 44:17
BS 3 Wels goes LGBT. Eine Umfrage über sexuelle Orientierung,
von den Schülerinnen der Berufschule 3 Wels,
im Rahmen eines Videoworkshop der Medienwerkstatt Linz.
Start: 50:58
Nein zu Rassismus. Interviews von SchülerInnen der P2 der PTS Urfahr.
(Videoworkshop der Medienwerkstatt Linz).
Start: 55:57
EinBlick 326
Dienstag, 03. April 2018Moderation: Markus Weitschacher
Frauenvolksbegehren 2.0. Ein Stopmotionfilm entstanden
während eines Frauen Workshops in der Medienwerkstatt Linz.
Projekt "Connecting Communities". 1 min. Start: 0:41
Wissensturm. Ein Kurzfilm im Rahmen
eines Filmworkshops nur für Frauen. 4.30 min. Start: 1:46
Wie sozial ist Linz? Die Schülerinnen der
3C HBLW Landwied auf der Suche nach Antworten,
auf der Landstraße in Linz. (Videoworkshop Medienwerkstatt Linz)
6 min. Start: 6:53
Rauchverbot jetzt! Ein Pro & Contra. SchülerInnen der
IMS Langenhart interviewten die LinzerInnen. (Videoworkshop der Medienwerkstatt) 4 min. Start: 12:55
Soziales Linz. Wie hilfsbereit ist Linz? Ein Straßeninterview der
3C HBLW Landwied SchülerInnen im Rahmen eines Videoworkshops
der Medienwerkstatt Linz. 5 min. Start:19:24
Dr.in Nora Niemetz - Aus der Vortragsreihe Denk.Mal.Global - Am Beispiel Palmöl - Ein VHS Vortrag aus dem Wissensturm Linz.
Ausschnitt. 34 min. Start: 24:35